Neuer Fahrplan für den Bürgerbus Kreuztal
Verbesserter Service für Fahrgäste
Kreuztal. Seit Anfang April fährt der Bürgerbus Kreuztal nach einem neuen Fahrplan. Ziel der Anpassung ist es, die Bedürfnisse unserer Fahrgäste noch besser zu berücksichtigen. Deshalb haben wir uns entschieden, den Fahrplan ein letztes Mal zu überarbeiten, bevor die Änderungen in den Nahverkehrsplan des Kreises Siegen-Wittgenstein aufgenommen werden.
Mit dieser Änderung wird es dem Bürgerbus Kreuztal künftig möglich sein, Fahrgäste direkt an der Haustür abzuholen oder dorthin zurückzubringen – ein besonderer Service, den wir erstmals in der Region Südwestfalen anbieten. Wir erhoffen uns dadurch eine deutlich bessere Erreichbarkeit für mobilitätseingeschränkte Fahrgäste, zum Beispiel mit Rollatoren oder schweren Einkaufstaschen, die bisher noch beschwerlich den letzten Weg von der Haltestelle bis zur Haustür zurücklegen mussten – teils über Schotterwege oder bergauf.
Die bewährten vier Fahrtrichtungen bleiben bestehen. Neu ist jedoch, dass der Umlauf nun nicht mehr im 3-Stunden-Takt, sondern alle zweieinhalb Stunden erfolgt. Das bedeutet kürzere Wartezeiten für unsere Fahrgäste – und eine spürbare Entlastung für unsere ehrenamtlichen Fahrerinnen und Fahrer. Sie sind nun nicht mehr täglich zwölf, sondern nur noch zehn Stunden im Einsatz.
Weiterhin werden alle Ortsteile von Kreuztal angefahren – auch Littfeld. Die Mühlberg-Siedlung wurde an die Linie West angeschlossen. Dadurch ergeben sich einige wesentliche Änderungen für die Siedlung im Fahrplan.
Für den Fahrplanwechsel müssen an allen 150 Bürgerbus-Haltestellen die Aushangfahrpläne ausgetauscht werden. Zum Einsatz kommen moderne Klebefolien mit aufgedruckten Fahrzeiten. Diese Technik erleichtert das Anbringen erheblich – vorausgesetzt, die Temperaturen sind mild genug. Unser Ziel ist es, den Austausch an allen Haltestellen noch in dieser Woche abzuschließen.
Die neuen Aushangfahrpläne enthalten zusätzlich zur Telefonnummer für die Buchung des Rufbusses auch einen QR-Code. Dieser wird demnächst zur neuen Buchungssoftware sowie zur Internetseite führen, auf der der gesamte Fahrplan eingesehen werden kann.
Eine weitere Neuerung sind persönliche Fahrpläne, die wir an unsere Fahrgäste verteilen. Diese enthalten die individuelle Einstiegshaltestelle mit den zugehörigen Fahrzeiten – sowohl für die Hinfahrt als auch für die Rückfahrt vom Markt. Auch die Telefonnummer unseres Büros ist dort vermerkt: 02732 8983 999. Wir sind montags bis freitags von 9 bis 10 Uhr und von 13 bis 14 Uhr erreichbar. Über diese Nummer kann der Bürgerbus bestellt werden.
Neu ist zudem, dass wir – sofern gewünscht – die Telefonnummer unserer Fahrgäste erfassen. So können wir sie benachrichtigen, wenn es zu Verspätungen oder Fahrtausfällen kommt. Gerade in der kalten Jahreszeit ist dies ein großer Vorteil: Niemand muss unnötig im Regen oder Schnee an der Haltestelle warten.
„Wir erwarten uns von diesen Neuerungen eine höhere Auslastung, denn die Fahrgastzahlen liegen noch immer unter dem Niveau von vor der Corona-Pandemie“, erklärt Achim Walder, seit 27 Jahren Vorsitzender des ersten Bürgerbusvereins in Siegen-Wittgenstein.
Bei Fragen zum Fahrplan stehen unsere Disponentinnen und Disponenten unter der Telefonnummer 02732 8983 999 gerne zur Verfügung.