Bürgerbus am Marktplatz

Mit dem Bürgerbus Kreuztal
       viermal täglich zum Marktplatz!

Der Bürgerbus Kreuztal fährt ab sofort wieder viermal täglich von Zuhause zum Marktplatz – und zurück. Der Fahrplan wurde an die Wünsche unserer Fahrgäste angepasst und entspricht nun wieder dem bewährten Angebot vor der Corona-Zeit.
Aktuell nutzen rund 600 Kreuztaler Bürgerinnen und Bürger monatlich unseren Service.
Heute Vormittag, von 9:30 bis 11:30 Uhr, informieren die Mitglieder des Bürgerbus Kreuztal e.V. auf dem Marktplatz über den aktuellen Fahrplan.
Ein großes Dankeschön an unsere ehrenamtlichen Fahrerinnen und Fahrer, die dieses Angebot mit viel Engagement ermöglichen.
Wir freuen uns über jeden neuen Fahrgast – steigen Sie ein!

Neuer Fahrplan 2025

Neuer Fahrplan für den Bürgerbus Kreuztal
Verbesserter Service für Fahrgäste

Kreuztal. Seit Anfang April fährt der Bürgerbus Kreuztal nach einem neuen Fahrplan. Ziel der Anpassung ist es, die Bedürfnisse unserer Fahrgäste noch besser zu berücksichtigen. Deshalb haben wir uns entschieden, den Fahrplan ein letztes Mal zu überarbeiten, bevor die Änderungen in den Nahverkehrsplan des Kreises Siegen-Wittgenstein aufgenommen werden.
Mit dieser Änderung wird es dem Bürgerbus Kreuztal künftig möglich sein, Fahrgäste direkt an der Haustür abzuholen oder dorthin zurückzubringen – ein besonderer Service, den wir erstmals in der Region Südwestfalen anbieten. Wir erhoffen uns dadurch eine deutlich bessere Erreichbarkeit für mobilitätseingeschränkte Fahrgäste, zum Beispiel mit Rollatoren oder schweren Einkaufstaschen, die bisher noch beschwerlich den letzten Weg von der Haltestelle bis zur Haustür zurücklegen mussten – teils über Schotterwege oder bergauf.
Die bewährten vier Fahrtrichtungen bleiben bestehen. Neu ist jedoch, dass der Umlauf nun nicht mehr im 3-Stunden-Takt, sondern alle zweieinhalb Stunden erfolgt. Das bedeutet kürzere Wartezeiten für unsere Fahrgäste – und eine spürbare Entlastung für unsere ehrenamtlichen Fahrerinnen und Fahrer. Sie sind nun nicht mehr täglich zwölf, sondern nur noch zehn Stunden im Einsatz.
Weiterhin werden alle Ortsteile von Kreuztal angefahren – auch Littfeld. Die Mühlberg-Siedlung wurde an die Linie West angeschlossen. Dadurch ergeben sich einige wesentliche Änderungen für die Siedlung im Fahrplan.
Für den Fahrplanwechsel müssen an allen 150 Bürgerbus-Haltestellen die Aushangfahrpläne ausgetauscht werden. Zum Einsatz kommen moderne Klebefolien mit aufgedruckten Fahrzeiten. Diese Technik erleichtert das Anbringen erheblich – vorausgesetzt, die Temperaturen sind mild genug. Unser Ziel ist es, den Austausch an allen Haltestellen noch in dieser Woche abzuschließen.
Die neuen Aushangfahrpläne enthalten zusätzlich zur Telefonnummer für die Buchung des Rufbusses auch einen QR-Code. Dieser wird demnächst zur neuen Buchungssoftware sowie zur Internetseite führen, auf der der gesamte Fahrplan eingesehen werden kann.
Eine weitere Neuerung sind persönliche Fahrpläne, die wir an unsere Fahrgäste verteilen. Diese enthalten die individuelle Einstiegshaltestelle mit den zugehörigen Fahrzeiten – sowohl für die Hinfahrt als auch für die Rückfahrt vom Markt. Auch die Telefonnummer unseres Büros ist dort vermerkt: 02732 8983 999. Wir sind montags bis freitags von 9 bis 10 Uhr und von 13 bis 14 Uhr erreichbar. Über diese Nummer kann der Bürgerbus bestellt werden.
Neu ist zudem, dass wir – sofern gewünscht – die Telefonnummer unserer Fahrgäste erfassen. So können wir sie benachrichtigen, wenn es zu Verspätungen oder Fahrtausfällen kommt. Gerade in der kalten Jahreszeit ist dies ein großer Vorteil: Niemand muss unnötig im Regen oder Schnee an der Haltestelle warten.
„Wir erwarten uns von diesen Neuerungen eine höhere Auslastung, denn die Fahrgastzahlen liegen noch immer unter dem Niveau von vor der Corona-Pandemie“, erklärt Achim Walder, seit 27 Jahren Vorsitzender des ersten Bürgerbusvereins in Siegen-Wittgenstein.
Bei Fragen zum Fahrplan stehen unsere Disponentinnen und Disponenten unter der Telefonnummer 02732 8983 999 gerne zur Verfügung.

Bürgerbus Kreuztal – Bilanz 2024

Bürgerbus Kreuztal – Bilanz 2024

Mehr als 26 Jahre im Einsatz für die Kreuztaler Bürgerinnen und Bürger

Seit über 26 Jahren ist der Bürgerbus Kreuztal an Werktagen (Mo.–Fr.) eine verlässliche Mobilitätslösung für die Bürgerinnen und Bürger von Kreuztal. Auch im Jahr 2024 fällt die Bilanz erfreulich aus: Die Fahrgastzahlen steigen nach den pandemiebedingten Rückgängen langsam wieder an. Während wir 2019 vor Corona noch 9.000 Fahrgäste befördert haben, sind es heute wieder 6.300. Seit 2023 verkehrt der Bürgerbus Kreuztal als Rufbus und bedient alle Ortsteile Kreuztals. Der Bus kann zu jeder der 120 Haltestellen telefonisch bestellt werden. Diese Umstellung hat zu einer deutlichen Reduzierung der jährlichen Fahrkilometer von knapp 50.000 auf 22.000 geführt, was erhebliche Einsparungen bei den Treibstoffkosten zur Folge hatte. Früher legten wir durchschnittlich 7 Kilometer pro Fahrgast zurück, heute sind es nur noch 3,5 Kilometer. Auch die finanzielle Situation des Bürgerbusvereins hat sich im vergangenen Jahr deutlich verbessert. Während wir in den Jahren zuvor häufig mit negativen Bilanzen abschließen mussten, konnte durch die Unterstützung der Stadt Kreuztal und die Einführung des Rufbusses eine nachhaltige Wende erreicht werden. Weiterlesen

Bürgerbus Kreuztal verabschiedet BBK-Fahrer*innen

Auf der Weihnachtsfeier des Bürgerbus Kreuztal wurden folgende ehrenamtliche Fahrer*innen aus dem aktiven Dienst verabschiedet:

WALDER

Klaus Rathmann: März 1999 – Januar 2024
Katrin Horsten: Dezember 2006 – März 2024
Wolfgang Kirsch: Oktober 2010 – Oktober 2024
Erhard Klappert: März 2016 – Oktober 2024
Ein besonderer Dank gilt ihnen allen für ihr jahrelanges Engagement. Auch die Stadt Kreuztal hat ihre Leistungen gewürdigt und sie mit der Kreuztaler Medaille ausgezeichnet.

Seit seiner Gründung im Jahr 1997 hat der Bürgerbus Kreuztal über 240.000 Fahrgäste sicher von Zuhause in die Innenstadt und wieder zurück gebracht. Unser Fahrplan bietet zahlreiche Verbindungen quer durch Kreuztal – montags bis freitags von 7:45 bis 18:45 Uhr.

Möchten auch Sie unseren Service nutzen?
Bestellen Sie den Bürgerbus ganz einfach bei unseren Disponenten: Rüdiger Sting und Jutta Walpersdorf
unter 02732-8983999.

Den aktuellen Fahrplan finden Sie unter:
www.buergerbus-kreuztal.de/fahrplan

26 Jahre Fahrgast im BB-Kreuztal

Zum 95. Geburtstag von Frau Streiter besuchten Henning Müller und Achim Walder vom Bürgerbus Kreuztal die Familie in Krombach. Seit mehr als 26 Jahren fährt das Ehepaar regelmäßig mit dem Bürgerbus zum Einkaufen nach Kreuztal.

25 Jahre ProBürgerbus NRW

Am 26. Oktober 2024 trafen sich über 100 Bürgerbusvereine aus Nordrhein-Westfalen in Rheinberg zur Jahreshauptversammlung. In der Stadthalle wurden die Gäste herzlich empfangen und ausgezeichnet bewirtet, was allseits für große Zufriedenheit sorgte. Neben dem sorgfältig geplanten Rahmenprogramm nutzten viele Teilnehmer*innen die Gelegenheit, durch die Rheinberger Innenstadt zu schlendern und das charmante Stadtbild zu genießen. An den festlich gedeckten Tischen entstanden dabei angeregte Gespräche und ein lebhafter Austausch.

 

Neben der eigentlichen Versammlung, die in angenehmer Atmosphäre erfolgreich durchgeführt wurde, bekräftigten die Teilnehmer*innen in einer Diskussionsrunde die zentrale Bedeutung der Bürgerbusse für die lokale Mobilität. Sie appellierten zudem, bürokratische Hürden abzubauen und den Betrieb der Bürgerbusse zu erleichtern.  Das Organisationsteam aus Rheinberg hatte die Veranstaltung hervorragend 

Das vorbereitet und mit einem abwechslungsreichen Begleitprogramm für zusätzliche Highlights gesorgt. Die Teilnehmer*innen konnten an Stadtführungen teilnehmen und Sehenswürdigkeiten wie das Kloster Kamp, den Terra-Zoo, den Lehrstollen mit Zechenturm sowie die Abfallverbrennungsanlage Asdonkshof besuchen. Interesse war so groß, dass leider nicht alle Wünsche erfüllt werden konnten – ein Beleg dafür, wie gut das Programm ankam.

Janis Dinter – Bürgerbus Kreuztal

Heute informierte sich Janis Dinter, Mobilitätsmanager des Kreises Siegen-Wittgenstein, beim Bürgerbus Kreuztal über aktuelle Entwicklungen und Herausforderungen. Im Rahmen des Nahverkehrsplans 2028 sind bedeutende Veränderungen geplant, die auch die regionalen Bürgerbusse betreffen. Ziel ist es, gemäß §44 des PBefG, den Bürgerbussen erweiterte Serviceleistungen zu ermöglichen, sodass Fahrgäste nahezu direkt an ihrer Haustür abgeholt werden können.
Die ehrenamtlichen Fahrer des Kreuztaler Bürgerbusses – Manfred Krick, Jürgen Klein, Friedrich Fick und Disponent Rüdiger Sting – berichteten von ihrem täglichen Engagement. Von Montag bis Freitag, zwischen 7 und 19 Uhr, bedient der Bürgerbus als Rufbus die Wohngebiete in Kreuztal, mit einem Linienweg von 250 km zurück und passiert dabei 130 mögliche Haltestellen. Die Fahrgastzahlen haben sich erfreulicherweise nach der Pandemie erholt und erreichen mittlerweile wieder 70 % des Niveaus von 2019.

Für die engagierten Fahrer ist es wesentlich, dass Politiker und Verwaltung über die Bedeutung ihrer Arbeit informiert sind. Der Bürgerbus bietet nicht nur Transportmöglichkeiten, sondern fördert auch soziale Kontakte und ist für viele Fahrgäste eine wichtige Gelegenheit für Gespräche. Die Fahrer kennen die meisten ihrer Fahrgäste persönlich und konnten schon in gesundheitlichen Notfällen Unterstützung leisten.
Achim Walder betonte: „Wenn die Bürgerbusse in Siegen-Wittgenstein eine Zukunft haben sollen, müssen wir die neuen Möglichkeiten für einen besseren Bürgerservice nutzen. Unsere Fahrgäste, oft gehbehindert und mit Rollatoren oder Einkaufstaschen, sollten fast bis zur Haustür abgeholt und gebracht werden können.“

Bürgerbus Kreuztal e.V.: Bürger fahren für Bürger

Kurzmitteilung

Bürgerbus Kreuztal e.V.: Bürger fahren für Bürger

  • Seit 1998 betreibt der BBK-Verein in der Stadt Kreuztal einen öffentlichen Busverkehr durch die Wohngebiete. Rund 22 engagierte Mitglieder setzen sich ehrenamtlich in ihrer Freizeit (etwa 3000 Stunden pro Jahr) für den Bürgerbus ein und bringen überwiegend ältere BürgerInnen von zu Hause ins Stadtzentrum und zurück. Jährlich verzeichnen wir mehr als 8000 Fahrgäste. Mit 130 Haltestellen in Kreuztal legen wir täglich bis zu 250 Kilometer als Rufbus zurück. Weitere Informationen finden Sie unter Fahrplan/Preise.
  • Neben dieser öffentlichen Aufgabe pflegen wir auch ein aktives Vereinsleben. Informationen dazu finden Sie hier.
  • Wir freuen uns jederzeit über neue Fahrerinnen und Fahrer!
    Bei Interesse erreichen Sie uns unter Tel. +49(0)2732-12741.

BBK-Ausflug an den Bodensee

Die ehrenamtlichen Fahrerinnen und Fahrer des Bürgerbusses Kreuztal haben im vergangenen Jahr in beeindruckenden 3.000 Stunden über 7.000 Bürgerinnen und Bürger zwischen ihren Wohnungen und der Stadtmitte befördert. Für dieses bemerkenswerte Engagement in ihrer Freizeit wurden sie nun mit einer wohlverdienten Ausflugsfahrt an den Bodensee belohnt. Diese Geste der Anerkennung unterstreicht den Wert des ehrenamtlichen Einsatzes für die Gemeinschaft und bietet den Aktiven eine Gelegenheit, gemeinsam zu entspannen und die Früchte ihrer Arbeit zu genießen.

Am Freitag begann die Ausflugsfahrt der Ehrenamtlichen des Bürgerbusses Kreuztal zum Bodensee.

Am Nachmittag stand ein Stadtrundgang durch die historische Altstadt von Konstanz auf dem Programm, bei dem die beeindruckenden Altstadthäuser bewundert wurden. Die Gruppe besichtigte das imposante Konstanzer Münster, das alte Rathaus, das mittelalterliche Schnetztor sowie den malerischen Hafen mit der berühmten Imperia-Statue.

Der Tag klang mit einem gemütlichen gemeinsamen Abendessen direkt am Hafen aus, bei dem die Ehrenamtlichen die besondere Atmosphäre am Bodensee genießen konnten.

Das Wochenende bot zahlreiche Möglichkeiten für Aktivitäten, die von den Vereinsmitgliedern begeistert wahrgenommen wurden. Am Samstag standen verschiedene Ausflüge zur Auswahl.

Einige Mitglieder besichtigten das Auto- und Traktormuseum Technik-Automuseum in Uhldingen, während andere eine Schifffahrt zum Zeppelinmuseum in Friedrichshafen unternahmen oder die malerischen Altstädte von Meersburg oder Lindau, inklusive des Hafens, erkundeten.

Ein besonderes Highlight war die Besichtigung der UNESCO-Welterbestätte Klosterinsel Reichenau mit dem beeindruckenden Münster St. Maria und Markus, der Schatzkammer sowie dem Kloster Reichenau Mittelzell und den zahlreichen historischen Kirchen.

Am Abend trafen sich alle wieder zu einem gemeinsamen Abendessen am Konstanzer Hafen.

Der Sonntag begann mit einem Ausflug zum Rheinfall in Schaffhausen, auf der Schweizer Seite bei der Burg Laufen.

Hier konnten die Mitglieder das beeindruckende Naturschauspiel des Rheinfalls hautnah erleben. Ein Aufzug und eine steile Treppe führten die Besucher zu einer Aussichtsplattform direkt am Wasserfall, von wo aus sie das tosende Wasser aus nächster Nähe beobachten konnten.

Auf der Rückfahrt wurde ein Zwischenstopp in Stein am Rhein eingelegt.

Die malerische Altstadt lud zu einem gemütlichen Rundgang ein, wobei besonders das historische Rathaus und die charmanten Gassen bis zum Undertor beeindruckten.

Zum Abschluss des Wochenendes genossen einige Teilnehmer ein gemeinsames Mittagessen an der Rheinbrücke, wo der Bodensee in den Hochrhein übergeht. Dabei nutzten sie die Gelegenheit, neben gutem Essen auch persönliche Erlebnisse auszutauschen, für die im Vereinsalltag oft wenig Zeit bleibt.

Bosseln mit dem Bürgerbus

Am Samstagnachmittag trafen sich die Mitglieder des Vereins in Littfeld, um gemeinsam zu bosseln. Henning Müller hatte hierfür einen Bollerwagen vorbereitet, der mit Getränken einer bekannten Kreuztaler Brauerei bestückt war. Insgesamt nahmen 20 Mitglieder an der fröhlichen Runde teil, die von der Ortsmitte zum Schützenheim Littfeld führte.

Die Bosselkugel blieb jedoch nicht immer auf dem Weg – mehrmals musste sie im Unterholz gesucht werden, was zur allgemeinen Belustigung beitrug. Trotz kleinerer Herausforderungen hatten alle viel Spaß. Zum Abschluss des sportlichen Nachmittags gab es beim gemeinsamen Essen köstliche Reibekuchen mit Apfelmus.

Alle Teilnehmer waren sich einig: Dieser gelungene Nachmittag sollte im nächsten Jahr unbedingt wiederholt werden.